Nach dem Befüllen des Extruders mit Ziegelton wird die Luft mithilfe eines Vakuums entfernt. Dies verhindert die Bildung von Lufttaschen im Ziegel und verringert die Gefahr, dass ein Ziegel bricht. Ähnlich wie beim Ziegelton wird auch keramischer Ton zuerst in einen Mischer gegeben und dort unter Druck und Zugabe von Wasser oder Wasserdampf zu einer homogenen Masse vermischt. Anschließend wird er in einen Extruder befördert und dort unter hohem Druck in Formen gepresst. Anschließend wird das Material in der erforderlichen Länge extrudiert, getrocknet und gebrannt.