Hauptanwendungsbereiche dieser soliden und zuverlässigen Kompressoren sind der Einsatz in Erdölraffinerien und chemische Anlagen - überall dort, wo hochgiftige, explosive und ätzende Gase transportiert und verarbeitet werden: Bei der Fackelgasaufbereitung, der Chlorgewinnung, oder in der Vinylchlorid-Monomer Rückführung.
Zusammen mit den 14 Baugrößen der Modellreihe GARO bildet die NASH HP-9 den Kern der Hochdruckkompressorserie von Gardner Denver Nash: Im Hochdruckbereich können nun mehr als 15 bar erreicht werden.
Hochdruckverdichtung für die anspruchsvollsten Anwendungen
Die Kompressorbaureihe HP-9 bietet hohe Förderleistung, eine robuste Bauweise und erfüllt die Anforderungen der Norm API 681. Die Flüssigkeitsring-Technologie ermöglicht dem HP-9 den Betrieb mit niedrigeren Temperaturen und beseitigt den Bedarf an Zwischenkühlern und Nachkondensatoren. Wenn Wasser nicht mit dem Prozessgas kompatibel ist, können alternative Betriebsflüssigkeiten verwendet werden. In den anspruchsvollsten Öl- und Gasanwendungen ist der HP-9 in der Lage, saures Gas (H2S) aus Gasströmen abzuscheiden.
Unsere für ihren äußerst geringen Wartungsbedarf bekannten Flüssigkeitsring-Kompressoren einschließlich des HP-9 erfordern minimale Pflege. Diese einstufigen, doppelt wirkenden Flüssigkeitsring-Kompressoren bieten eine hohe Toleranz gegen übermäßige Mitförderung, was Prozessprobleme reduziert und sich in einer höheren Verfügbarkeit niederschlägt.
Hauptanwendungsbereiche dieser soliden und zuverlässigen Kompressoren sind der Einsatz in Erdölraffinerien und chemische Anlagen - überall dort, wo hochgiftige, explosive und ätzende Gase transportiert und verarbeitet werden: Bei der Fackelgasaufbereitung, der Chlorgewinnung, oder in der Vinylchlorid-Monomer Rückführung.
Zusammen mit den 14 Baugrößen der Modellreihe GARO bildet die NASH HP-9 den Kern der Hochdruckkompressorserie von Gardner Denver Nash: Im Hochdruckbereich können nun mehr als 15 bar erreicht werden.
Hochdruckverdichtung für die anspruchsvollsten Anwendungen
Die Kompressorbaureihe HP-9 bietet hohe Förderleistung, eine robuste Bauweise und erfüllt die Anforderungen der Norm API 681. Die Flüssigkeitsring-Technologie ermöglicht dem HP-9 den Betrieb mit niedrigeren Temperaturen und beseitigt den Bedarf an Zwischenkühlern und Nachkondensatoren. Wenn Wasser nicht mit dem Prozessgas kompatibel ist, können alternative Betriebsflüssigkeiten verwendet werden. In den anspruchsvollsten Öl- und Gasanwendungen ist der HP-9 in der Lage, saures Gas (H2S) aus Gasströmen abzuscheiden.
Unsere für ihren äußerst geringen Wartungsbedarf bekannten Flüssigkeitsring-Kompressoren einschließlich des HP-9 erfordern minimale Pflege. Diese einstufigen, doppelt wirkenden Flüssigkeitsring-Kompressoren bieten eine hohe Toleranz gegen übermäßige Mitförderung, was Prozessprobleme reduziert und sich in einer höheren Verfügbarkeit niederschlägt.