Umwelt

Im Bereich Umwelttechnik stehen Drehkolben-Gebläse, Schraubenkompressoren, Vakuum- und Zentrifugalpumpen zum Einsatz für die Prozesse Entsalzung, Biogasproduktion, Rückgewinnung von Biogas, Trocknung von feststoffbeladenen Flüssigkeiten, Belüftung von Fischteichen, Rückgewinnung von Deponiegasen, Bodensanierung, Entsorgung von festen und flüssigen Abfällen mit mobilen Einheiten, mechanische Dampfkompression und -rückverdichtung, Hydroabbau mit LKWs.

 

Biogasproduktion

Die in Aktivschlammbecken und Klärbecken erzeugte Biomasse wird im Faulbehälter stabilisiert und zur Erzeugung von Biogas eingesetzt. Die komplette Durchmischung der Schlämme steigert die Gasproduktion und verringert gleichzeitig ihre Verweildauer im Reaktor. Im Laufe des Verfahrens wird das Gas aus dem hohen Teil des Faulbehälters entnommen, im Kompressor verdichtet und über die Düsen am Boden wieder zugeführt.

 

Biogasrückgewinnung

Der Prozess sieht die Überstellung des Biogases aus dem Faulbehälter zur Kraft-Wärme-Kopplung mit endothermischem Motor oder von den Faulbehältern zu den Aufbereitungsstationen vor.

 

Entsalzung

Durch diesen Prozess werden die im Wasser gelösten Salze entfernt. Ausgehend von Meerwasser oder Brackwasser wird so reines Wasser erhalten. Die Entsalzungstechnologien kommen in vielen Bereichen zur Anwendung und werden insbesondere zur Erzeugung von Trinkwasser für den häuslichen oder kommunalen Gebrauch aus Salzwasser eingesetzt.

 

Rückgewinnung der Deponiegase

Der Fäulnisprozess von abgedeckten Abfällen ohne Sauerstoff erzeugt Deponiegase. Das Gas wird in eigenen Systemen gesammelt, von der Deponie entfernt und mittels Kompressoren oder Gas-Gebläsen verdichtet. Das Gas kann als Brennstoff für Heizungen verwendet, in Elektrizität umgewandelt oder in Form von verflüssigtem Gas eingesetzt werden.

Mechanische Dampfkompression und -rückverdichtung

Dieses Verfahren verwendet die thermische Kompression, um Wasser (in Form von reinem Kondensat) aus verschmutzten Flüssigkeiten zu gewinnen. Auf diese Weise müssen nur schwere Rückstände behandelt werden, wodurch eine deutliche Verringerung des Volumens und der Masse der aufzubereitenden Flüssigkeiten sowie eine Erhöhung der recycelbaren Wassermenge erreicht wird. Der Destillationsprozess findet in einem Verdampfer statt, bei dem ein Drehkolbengebläse zur Druckbeaufschlagung des Dampfs eingesetzt wird, der dann in reines Kondensat umgewandelt wird. Da der aufbereitete Dampf (der aus verschmutzten Flüssigkeiten stammt) üblicherweise sauer und chemisch aggressiv ist, ist das Drehkolbengebläse in den meisten Fällen aus Edelstahl hergestellt und verfügt über Spezialdichtungen, um das Austreten des Dampfes im Gehäuseinnern zu vermeiden.

 

Trocknung von feststoffbeladenen Flüssigkeiten

Landwirtschaftliche Prozesse (Viehzucht, hauptsächlich Schweine, Rinder und Kaninchen) sehen die Installation einer Entmischungsanlage zum Trocknen von feststoffbeladenen Flüssigkeiten mittels Drehkolbengebläsen vor, die auf einer Dampfrückverdichtung basieren.

Bodensanierung

Die Förderung von Porengas ist eine bewährte Methode bei der Sanierung von Böden, die durch aromatische und halogenierte flüchtige Kohlenwasserstoffe verschmutzt sind. Der Funktionsbereich der Vakuumgebläse hängt von verschiedenen Faktoren ab: Menge und Verteilung der Stoffe, Sättigungsdruck des Schadstoffes, Luftstrom, der den Boden durchdringt und angewandtes Vakuum, das im Allgemeinen eine Bodentiefe zwischen 10 und 80 m betrifft. 

Mobile Einheiten für die Entsorgung von festen und flüssigen Abfällen

Der für die Entfernung der Abwässer und der Kanalnetze notwendige Ansaugdruck wird durch Vakuumpumpen sichergestellt. Kontaminierende Stoffe in den Abwässern werden regelmäßig abgesaugt und über Pumpen entfernt.

 

Hydroabbau mit LKWs

Bei diesem Verfahren wird mittels Vakuum erzeugtes Druckwasser zum Graben und Abräumen des Bodens eingesetzt. Nach dem Hydroabbau, der eine völlig sichere Zertrümmerung des Bodens erlaubt, werden Erdreich und feststoffbeladene Flüssigkeiten über Vakuum zu einem Schuttbehälter gefördert.