gardner_denver_homepage.png

Anwendungen von Luftkompressoren in der Bau- und Bergbauindustrie

Industriekompressoren sind unverzichtbare Werkzeuge im Bau- und Bergbau. Sie bieten zuverlässige Leistung für eine Vielzahl von Druckluftwerkzeugen und -geräten und unterstützen kritische Vorgänge in anspruchsvollen Umgebungen. Diese Kompressoren werden wegen ihrer einfachen Bedienung, Mobilität und Einsatzfähigkeit an Orten geschätzt, an denen Elektrowerkzeuge gefährlich oder unpraktisch sind.

Gängige Anwendungen im Bauwesen

  • Bohrmaschinen und Presslufthämmer: Diese Werkzeuge werden mit Druckluft angetrieben, um Gestein, Beton und Pflaster aufzubrechen. Sie werden zum Bohren, Senken, Reiben und Gewindeschneiden sowohl auf flachen Baustellen als auch bei Landschaftsbauprojekten eingesetzt.
  • Schlagschrauber: Diese Werkzeuge eignen sich ideal zum Aufbringen eines präzisen Drehmoments und werden zum Anziehen oder Lösen von Muttern, Schrauben und Befestigungselementen verwendet. Obwohl sie häufig mit Arbeiten im Automobilbereich in Verbindung gebracht werden, sind sie auch in der Stahlmontage und im Stahlbau weit verbreitet.
  • Schleifmaschinen: Verschiedene luftbetriebene Schleifmaschinen, wie z. B. Schleifmaschinen, Winkelschleifer und Geradschleifer, nutzen Druckluft, um eine hohe Drehzahl zu erreichen. Sie werden zum Schneiden, Entgraten und zur Oberflächenbearbeitung eingesetzt.
  • Nagelpistolen: Druckluftbetriebene Nagelpistolen ermöglichen das schnelle und sichere Befestigen von Materialien wie Holz und Metall und verbessern so die Effizienz beim Rahmenbau und Dachdecken.
  • Druckluftwerkzeuge: Druckluftwerkzeuge werden bevorzugt in Umgebungen eingesetzt, in denen Elektromotoren Störungen verursachen oder eine Funkengefahr darstellen können. Dazu gehören Meißel, Sägen und Kartuschenpistolen.

Wichtige Anwendungen im Bergbau

  • Sprengarbeiten: Druckluft wird als sichere und effektive Energiequelle für schwere Sprengarbeiten eingesetzt und hilft dabei, Gestein zu brechen und Mineralien ohne die mit elektrischen Funken verbundenen Risiken zu gewinnen.
  • Fluidisierung von Produkten: Luft wird in feine Partikel wie Kohlenstaub eingeblasen, um ein flüssigkeitsähnliches Verhalten zu erzielen. Dies verbessert die Volumenstrom-Eigenschaften und erleichtert den Transport der Materialien durch pneumatische Fördersysteme.
  • Rückstrahl-Filtrationsreinigung: In Impulsstrahl-Filtersystemen wird Hochdruckluft zur Reinigung von Staubfiltern verwendet. Dies verbessert die Luftqualität, verlängert die Lebensdauer der Filter und reduziert Wartungsausfälle in staubigen Umgebungen.
  • Belüftungssysteme: Luftkompressoren versorgen Belüftungssysteme mit Energie, die für einen frischen Luftstrom sorgen und gefährliche Gase in Untertagebergwerken entfernen, wodurch die Sicherheit und die Arbeitsbedingungen verbessert werden.

Luftkompressoren spielen weiterhin eine wichtige Rolle bei der Förderung von Innovation, Sicherheit und Produktivität in der Bau- und Bergbauindustrie. Ob zum Antrieb eines Presslufthammers oder zur Aufrechterhaltung der Sicherheit des Luftsystems in einem Bergwerk – Druckluft ist ein zuverlässiger und vielseitiger Energieträger.

Bau- und Bergbau-Montage