gardner_denver_homepage.png

Kompressoranwendungen in der Glasherstellung

Luftkompressoren sind in der Glasherstellung unverzichtbar und unterstützen eine Vielzahl von Prozessen, die Präzision, Sauberkeit und eine zuverlässige Energieversorgung erfordern. Druckluft wird sowohl zur Formgebung des Glases als auch zur Aufrechterhaltung der Betriebseffizienz in der gesamten Anlage verwendet.

Zu den wichtigsten Kompressoranwendungen gehören:

  • Formgebung und Formgebung: Druckluft treibt Formgebungsanlagen wie IS-Maschinen (Einzelabschnittsmaschinen) an, mit denen geschmolzenes Glas zu Behältern wie Flaschen und Gläsern geformt wird.
  • Steuerungssysteme: Pneumatische Steuerventile und Stellantriebe benötigen Druckluft, um den Volumenstrom und den Betrieb von Maschinen mit hoher Präzision zu steuern.
  • Kühlprozesse: Luft wird zur Kühlung des Glases während der Formgebung verwendet, um thermische Spannungen zu vermeiden und so die Maßhaltigkeit und Oberflächenqualität sicherzustellen.
  • Pneumatische Werkzeuge: Druckluft treibt Schleifmaschinen, Fräsen und Poliermaschinen an, die für die Kantenbearbeitung und Wartungsarbeiten eingesetzt werden.
  • Prüfung und Verpackung: Saubere, trockene Luft wird in automatisierten Prüfsystemen und Verpackungslinien verwendet, um Staub und Partikel von empfindlichen Oberflächen fernzuhalten.
  • Ölfreie Anwendungen: Bei pharmazeutischem, optischem oder Spezialglas sind ölfreie Kompressoren entscheidend, um Verunreinigungen während der Produktion zu vermeiden.

Hohe Zuverlässigkeit, konstanter Druck und saubere Luft sind in dieser hochtemperatur- und hochpräzisen Umgebung, in der selbst kleine Unterbrechungen zu Produktverlusten oder Sicherheitsrisiken führen können, von entscheidender Bedeutung.